Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHamm
Objekt 2135

Gut Schulze-Kump

Kreisfreie Stadt Hamm

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Schulze-Kump vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Gut Schulze-Kump, das auch einfach nur als Gut Kump bezeichnet wird, ist ein alter Gutshof im westfälischen Hamm. Erstmals urkundlich erwähnt wurde er im Jahr 1298. Erbaut wurde das Herrenhaus zwischen1885 und 1896, die Nebengebäude stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Das alte Wohnhaus, ein Fachwerkbau aus dem Jahr 1747, und der Speicher, der von 1832 stammt, wurden beide von der Familie Wilms-Schulze Kump restauriert.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde Gut Schulze-Kump verwüstet, konnte im Jahr 1662 aber wieder aufgebaut werden. Prominenter Gast auf dem Gut war um das Jahr 1805 Generalmajor Blücher. Ihm zu Ehren wurde das heutige Trauzimmer, der Blüchersaal, nach im benannt. Bis zur Säkularisation im Jahr 1808 war man noch vom Kloster Fröndenberg abhängig. Der einstige Schulzenhof ging dann durch Kauf in Privateigentum über. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren für einige Jahre Flüchtlinge im Haus unterbracht.

Das heutige Haus wurde durch die Zusammenlegung von zwei Fachwerkgebäuden und dem ehemaligen Herrenhaus realisiert. Seit 2009 befinden sich dort eine Tagungsstätte mit Gastronomie und ein Hotel.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Stadt Hamm
- Lippepark Hamm

- Radwege:
- Römer-Lippe-Route
- 100-Schlösser-Route
- Werseradweg
- Route Industriekultur per Rad
- Emscher Park Radweg

- Wanderwege:
- Westfälischer Jakobsweg
- Wanderweg “Rund um Hamm”
- Lippeauenweg
- Naturerlebnisweg Lippeaue
- Wanderweg “Im Kump”
- Wanderweg “Durch das Kumper Land”

2025-05-24 10:11 Uhr